Human Design Chart Bodygraph

Entdecke den Schatz – die Offenheit deiner Zentren

Offene Zentren sind für jemanden, der erst beginnt sich mit Human Design auseinander zu setzen, häufig erstmal ein Grund zur Sorge. Dort sind wir nicht fixiert, dort findet die Konditionierung statt, die wir dann aufwändig wieder dekonditionieren dürfen… Aber sind offene Zentren wirklich so „schlimm“? Bergen sie nicht auch einen Schatz mit ganz viel Potenzial in sich, den es zu entdecken gilt? Da ich gleich 7 von 9 Zentren undefiniert habe, bin ich in das Thema mal eingetaucht und möchte hier gern meine Erkenntnisse mit euch teilen.

Offene Zentren in eurem Human Design Chart sind weiße, also undefinierte Zentren (die geometrischen Formen, die ihr in der Grafik oben seht). Je mehr davon farbig, also definiert sind, umso fixierter ist euer Chart und somit auch die Zusammensetzung eurer Persönlichkeit, deren Spiegel euer Chart ja letztlich ist. Wenn ihr dagegen viele offene Zentren habt (wie ich z.B.), seid ihr offener, flexibler und auch beeinflussbarer in den jeweiligen Themenbereichen. Soweit erstmal die hard facts.
Ich sehe es so: Wir dürfen diese undefinierten Zentren mit offenen Armen annehmen und sie als wahre Schatzkammern betrachten. Ja, wir sind hier unfixiert, d.h. aber eben auch, dass wir dort alle Möglichkeiten haben! Wir sind in unseren offenen Zentren nicht festgelegt, nicht limitiert. Und: In unseren offenen Zentren spiegeln wir unsere Mitmenschen, wenn wir mit ihnen interagieren.

Wir dürfen unsere offenen Zentren als Chance wahrnehmen!
Ein Beispiel: Wenn du ein offenes G-Zentrum / Identitätszentrum hast (in der Grafik das schräggestellte Quadrat in der Mitte mit Tor 1 usw.) bedeutet das, dass dich insbesondere die Frage umtreibt: Wer bin ich? Du magst dich phasenweise verunsichert in deiner Identität fühlen oder dich leicht beeinflussen lassen (oh, wow, diese Frau ist sooo selbstsicher, so möchte ich auch sein). Das Großartige ist: Du kannst es sein. Du kannst alles sein, wenn du ein offenes Identitätszentrum hast. Du kannst dich fragen: Wer bin ich heute? Wer bin ich in dieser Rolle (als Unternehmerin, als Mutter, als Freundin…)? Dir stehen alle Möglichkeiten offen, gerade weil du in deiner Identität nicht fixiert bist. Selbst dein Geschlecht kann fluid sein. Du hast ein großes schauspielerisches Talent und bist in der Lage, die Authentizität der anderen Menschen zu spiegeln. Spürst du, wieviel transformative Kraft darin liegt, dies anzuerkennen?
Ein anderes Beispiel: Wenn du ein offenes Emotionszentrum hast (in der Grafik oben das Dreieck rechts mit den Toren 36, 22 usw.), bist du in der Lage die Emotionen anderer verstärkt wahrzunehmen und zu spiegeln. Du besitzt besonders viel Empathie. Du darfst lernen zu unterscheiden: Sind das wirklich meine Gefühle, oder habe ich Emotionen von außen aufgenommen? Diese Unterscheidung ist wichtig, um äußere Emotionen durch uns durchfließen lassen zu können. Wir dürfen uns regelmäßig von Energien anderer reinigen, um ganz mit uns im Einklang zu sein.

Was noch hilfreich ist:

  • Regelmäßige innere Arbeit zur Selbstreflektion
  • Nicht-Selbst-Themen beachten
  • Selbstliebe und Selbstannahme, so wie du bist <3

Nicht zuletzt bergen die offenen Zentren auch ganz besonders die Möglichkeit, andere mit definierten Zentren darin zu spiegeln. Mit jedem deiner offenen Zentren bist du in der Lage, deinem Gegenüber (mit definiertem Zentrum als Äquivalent) zu zeigen, wo er/sie vielleicht nicht authentisch ist, zuviel Druck ausübt, seinen Selbstwert nicht sehen kann usw. Da ich über sieben offene Zentren verfüge, kann ich dich ganz wunderbar betreuen, wenn du dies wünschst.

Die beiden zauberhaften Mädels von Day Luna Life haben eine umfangreiche, erkenntnisreiche Podcastfolge zum Thema der offenen Zentren aufgenommen: „Wisdom from the open centers“. Diese ist auf englisch und du findest sie hier

Zusammengefasst stellen deine definierten Zentren (und auch Tore) deine dir mitgegebene Power dar, auf die du dich immer konstant verlassen kannst. Deine offenen Zentren sind dein Spielraum, dein Lernfeld, in dem du dich ausprobieren und finden darfst.  ❤

Ich unterstütze dich gern, wenn du gern mehr über deine offenen Zentren erfahren möchtest.

Deine Laura

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.